
Energieberatung für Nichtwohngebäude
Verwandeln Sie energetische Schwächen in Stärken
Gebäudeenergieberatung zur Erstellung energetischer Sanierungskonzepte für Nichtwohngebäude oder für den Neubau von Nichtwohngebäuden nach einem förderfähigen KfW-Effizienzhaus-Standard, wird staatlicherseits vielfach bezuschusst.Generell sind die Vorschriften hierfür und somit auch die jeweilige Ausführung, umfangreicher, als bei Gebäuden im Wohnbereich.
Unsere energetischen Sanierungskonzepte und Sanierungsfahrpläne helfen Ihnen, die Schwachstellen, Ressourcen und Möglichkeiten Ihrer Immobilie kennenzulernen und zu bewerten.
KfW
Das Ingenieurbüro für Energieeffizienz Dipl. Ing. (FH) Thomas Hueg ist eingetragener Partner bei der KfWHier klicken und mehr erfahren
dena
Staatliche Förderungen nur über die in der dena-Experten-Liste eingetragenen ExpertenHier klicken und mehr erfahren

Beantragung, Durchführung, Bestätigung und Begleitung folgender Maßnahmen
- Energieausweis Gewerbeimmobilie
- auch in Vereinbarung mit einer Schwachstellenanalyse
- Sanierungsfahrplan 100%tige Erfüllung des EWG zum Beispiel bei Heizungstausch
- Fördermittelberatung, KFW-Förderung
- energetische Sanierungs- und Neubaukonzepte
- KFW 70 bei Baubegleitung
- Erstellen aller nötigen Nachweise, Aufträge und Bestätigungen
- EnEV-Nachweis
- Nachweis sommerlicher Wärmeschutz
- Wärmebrücken-Gleichwertigkeitsnachweis
- detaillierte Wärmebrückenberechnung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung LED- Beleuchtung Wechsel
- Auch die KfW bezuschusst hocheffiziente Sanierung oder Neubau von Nichtwohngebäuden.

